
René will Rendite - Der Podcast "Die Börsen sind darauf nicht vorbereitet" - Interview mit Ralf Borgsmüller über Schulden, Zinsen, Inflation
Nach den rasanten Zinserhöhungen der Notenbanken zeigen sich jetzt mehr und mehr die Folgen: Der Stress im Finanzsystem steigt, Banken verschärften die Kreditkonditionen und eine Rezession zeichnet sich ab. Was kommt da auf uns zu? Darüber habe ich mit Ralf Borgsmüller, Partner bei der PSM Vermögensverwaltung in Grünwald bei München, gesprochen. » Hier meinen Newsletter bestellen: https://rene-will-rendite.com/ Wichtige Stellen:
- 00:00 Was die Notenbanken falsch gemacht haben
- 08:55 Müssen sich die Notenbanken vom Zwei-Prozent-Ziel verabschieden?
- 11:22 Das Schuldenproblem und das Problem der US-Regionalbanken
- 16:47 Die nächsten Krisenherde
- 19:30 Gefahr einer Rezession
- 28:00 Haben die Crashpropheten doch Recht?
- 29:56 Die richtige Strategie für Anleger
Ralf Borgsmüller warnt vor einem harten Anti-Inflations-Kurs. Wegen der hohen Schulden könne die Welt keine höheren Zinsen verkraften. Der Vermögensverwalter kritisiert, dass die Notenbanken zu schnell die Zinsen angehoben hätten, ohne die Folgen abzuwarten. Borgsmüller fürchtet, dass der harte Kurs der Notenbanken die Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte. Die Börsen hatten dieses Szenario zu wenig auf dem Schirm, warnt er. Das könnte zu neuen Turbulenzen führen. Der Anlage-Experte empfiehlt, Geld nur bis zu gesetzlichen Einlagensicherung auf dem Konto zu halten. Für die restliche Liquidität eigneten sich kurzlaufende Staatsanleihen zur Aufbewahrung. Daneben empfiehlt er Gold und Sachwerte.
