
 Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
 Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Die K-Frage – Gibt es ein Recht auf ein kinderfreies Leben?
 May 29, 2025 
 Die Entscheidung für oder gegen Kinder wird als eine politische Frage beleuchtet, die von gesellschaftlichen Erwartungen und der Verantwortung für Fürsorge geprägt ist. Kinder werden oft stigmatisiert, während Mütter und Alleinerziehende mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Sprecherinnen kritisieren die zunehmende Kinderfeindlichkeit und die Vernachlässigung von Kinderrechten in der Gesellschaft. Solidarität zwischen Müttern und kinderlosen Frauen wird als Schlüssel zur Bekämpfung von Ungerechtigkeiten hervorgehoben. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Keine Recht auf kinderfreies Leben
- Die Frage, ob man Kinder haben will, ist zentral und politisch im feministischen Diskurs, nicht nur privat.
- Es gibt kein Recht auf ein kinderfreies Leben ohne solidarisches Eintreten für das Wohl von Kindern und Eltern.
Adultismus bei Hochzeiten
- Kinder von einer Hochzeit auszuschließen ist keine Geschmackssache, sondern Ausdruck von gesellschaftlichen Normen.
- Dieses "Adult-Only" ist eine Form von Adultismus und damit eine diskiminierende Haltung gegenüber Kindern.
Kinderbetreuung auf Hochzeiten
- Lena berichtet von ihrer Erfahrung als Kinderbetreuerin auf einer Hochzeit, wo es einen eigenen Raum für Kinder gab.
- Diese Lösung entlastet Eltern und ermöglicht mehr Teilnahme an der Feier.





