Der Tag

Der neue Westen #8 - Geht Freihandel ohne die USA?

10 snips
May 17, 2025
Ulrike Malmendier, eine renommierte Ökonomin der University of California, Berkeley, diskutiert die Herausforderungen des Freihandels in der Abwesenheit der USA. Sie beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die globale Wirtschaft und das tägliche Leben. Malmendier erklärt, wie die Rückverlagerung von Produktionsprozessen soziale Spannungen verstärken kann, während sie gleichzeitig die Chancen des Freihandels betont. Sie thematisiert auch die Verantwortung von Unternehmen in der heutigen Werte-Debatte und die Risiken für die Demokratie in den USA.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Globalisierung erlebt Auf- und Abschwünge

  • Historisch gab es immer Auf- und Abschwünge in der Globalisierung durch Kriege und Krisen.
  • Ein kompletter Rückgriff auf Autarkie ist wegen der verflochtenen Weltwirtschaft unwahrscheinlich.
INSIGHT

Globalisierung erzeugt Gewinner und Verlierer

  • Globalisierung bringt gesamtwirtschaftlich Vorteile, schafft aber lokale Verlierer.
  • Negative Erfahrungen beeinflussen langfristig politisches Verhalten und gesellschaftliche Polarisierung.
INSIGHT

Freihandel auch ohne USA möglich

  • Freihandel ohne die USA ist möglich, da USA 30% der Weltwirtschaft ausmachen.
  • Andere Länder könnten Freihandelsabkommen stärken und von Vorteilen profitieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app