

BZT125: Social Media Verbot
8 snips May 12, 2025
Im Podcast wird die kritische Diskussion über Altersbeschränkungen für soziale Medien und deren Bedeutung für Kinder und Jugendliche beleuchtet. Besonders spannend sind die Risiken, die Suchtverhalten und Identitätsprobleme bei Jugendlichen mit sich bringen. Außerdem wird ein innovatives KI-Plugin für die Moodle-Plattform vorgestellt, das die Programmierung mit der OpenAI-API integriert. Nostalgische Software wird ebenfalls thematisiert, während Tipps zu nützlichen Programmierwerkzeugen und Bildmanagement gegeben werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Social Media Verbot und Bildung
- Ein generelles Social Media Verbot für unter 16-Jährige wird von Experten wegen gesellschaftlicher Schäden empfohlen.
- Schulische Medienbildung soll begleitend Lebens- und Medienkompetenz vermitteln, ohne auf staatliche Verbote zu warten.
Soziale Medien und Pseudosucht
- Social Media fördert Pseudosuchtverhalten durch ständige Verfügbarkeit und Fear of Missing Out.
- Früher Start mit Social Media verhindert kritischen Umgang und erschwert späteres reflektiertes Verhalten.
Regulierung zur Erhaltung der Freiheit
- Soziale Medien müssen reguliert werden, um ethische Freiheitsbegriffe zu erhalten.
- Maßnahmen wie Klarnamenpflicht könnten Hatespeech und Verantwortungsverschleierung eindämmen.