

Messejet im Blindflug: Die Tragödie von Interflug 1107
Sep 4, 2025
In dieser spannenden Diskussion kommen Ulrich Unger, ein erfahrener Pilot und Ingenieur, sowie der Überlebende Heinz Bornkamp und Feuerwehrmann Wolfgang Wenzel zu Wort. Sie erzählen von der Tragödie des Fluges Interflug 1107, der 1975 in der Nähe von Leipzig abstürzte. Unger erklärt die technischen Fehler beim Anflug, während Bornkamp die schockierenden Minuten vor und nach dem Absturz schildert. Wenzel berichtet von den Herausforderungen am Flughafen und den mutigen Rettungsaktionen. Eine fesselnde Analyse der Ereignisse und ihrer Bedeutung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bornkamp: Gras Kurz Vor Dem Aufprall
- Passagier Heinz Bornkamp erinnert sich an extremen Nebel und einen ungewohnten starken Sinkflug im Anflug.
- Er sah kurz vor dem Aufprall Gras und nahm die Maschine als »auf mich zukommend« wahr.
Präzisionsradar Ersetzt Kein ILS
- Präzisionsradar (PAR) ersetzte das ILS bei Messeflügen in Leipzig 1975 und erforderte ständige Funkanweisungen des Lotser.
- Fehlt diese kontinuierliche Gleitweginformation, verliert die Crew die einzige präzise Referenz im Blindanflug.
Messeflüge Als Begehrte Abwechslung
- Ulrich Unger schildert Messewochen als begehrte Einsätze, trotz harmloser fliegerischer Anforderungen.
- Piloten nahmen persönliche Risiken in Kauf, um nicht krank zu werden und Einsätze zu verpassen.