

His2Go#182 - Als die Wikinger kamen: Angriff auf Lindisfarne & Beginn der Wikingerzeit
13 snips Mar 20, 2025
Erlebe den schockierenden Überfall der Wikinger auf das Kloster Lindisfarne im Jahr 793 – ein Wendepunkt für England und die Christianisierung. Entdecke die Unvorbereitetheit der Mönche und die kulturellen Folgen des Angriffs. Der Überfall wird als apokalyptisches Ereignis gedeutet, das ganz Europa in Atem hielt. Außerdem wird die Pracht handgeschriebener Werke im frühen Mittelalter gewürdigt. Zudem gibt es spannende Literaturhinweise und einen Ausblick auf kommende Themen im Podcast.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Der Angriff auf Lindisfarne
- Im Jahr 793 wurde Lindisfarne, der heiligste Ort Englands, von Wikingern geplündert.
- Die angelsächsische Chronik beschreibt das Ereignis als Vorzeichen schrecklicher Drachen und Hungersnot.
Englands politische Struktur
- England war zur Zeit der Wikingerangriffe in sieben Königreiche aufgeteilt (Heptarchie).
- Vier davon (Wessex, East Anglia, Mercia, Northumbria) waren besonders einflussreich.
Warum Klöster?
- Klöster waren beliebte Ziele für Wikinger aufgrund ihres Reichtums an Wertgegenständen.
- Ihre Lage, oft isoliert und an der Küste, machte sie zu leichter Beute.