
Elbvertiefung Wie gefährlich ist Muslim Interaktiv?
Nov 7, 2025
Christoph Heinemann, Redakteur bei der ZEIT, und Tom Kroll, freier Reporter mit Fokus auf Muslim Interaktiv, erörtern die Hintergründe des aktuellen Verbots der Gruppe. Sie erklären, wie Muslim Interaktiv junge Menschen über soziale Medien anspricht und welche ideologischen Ziele sie verfolgt. Beide betonen die Gefahren der Radikalisierung und die geheimen Strukturen der Organisation. Außerdem diskutieren sie die Herausforderungen, die mit dem Verbot einhergehen, und die langfristigen Konsequenzen für die Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
TikTok Als Rekrutierungsplattform
- Muslim Interaktiv nutzte ab 2020 gezielt Social-Media-Kanäle wie TikTok, Instagram und YouTube zur Ansprache junger Muslime.
Kleiner Kern, Große Wirkung
- Der harte Kern umfasst nur rund 20 Personen, doch die Online-Reichweite schafft einen größeren Dunstkreis mit Hunderten bis Tausenden Unterstützern.
Verbindungen Zur Hisbut Tahir
- Muslim Interaktiv wird mit der Hisbut-Tahir-Bewegung in Verbindung gebracht, die langfristig ein Kalifat anstrebt und in vielen Staaten als islamistische Strömung gilt.
