#172 Digitale Chemie macht den Praktikanten zum Genie? | mit Dr. Sven Bettermann
Jun 27, 2024
auto_awesome
Dr. Sven Bettermann, Global Head of Digitalization bei Evonik, spricht über 3D-Druck in der chemischen Forschung, Evoniks Zulieferrolle in Produkten wie L'Oreal, Kooperationen und Innovationen bei L'Oreal, Karriereentwicklung und Digitalisierungsprogramme sowie die Implementierung digitaler Lösungen im Vertrieb und unternehmerische Aktivitäten.
Innovation in digital chemieprozessen ist entscheidend für effizienzsteigerung und fortschritt.
Einbindung von mitarbeitern in datenkompetenzförderung schafft data-driven kultur im unternehmen.
Strategische planung und individualanpassungen sind essentiell für erfolgreiche projekte und skalierung.
Deep dives
Beruflicher Werdegang und Auslandsaufenthalte
Dr. Sven Bettermann teilt seine Erfahrungen und berichtet über seinen beruflichen Werdegang, der von der Chemie-Ausbildung bis zur Promotion in Hamburg führte. Er erzählt von Auslandsaufenthalten in Shanghai, Singapur und Portugal, wo er sowohl akademische als auch berufliche Erfahrungen sammelte.
Forschungsprojekt in Portugal und Talentprogramm in Shanghai
Dr. Sven Bettermann reflektiert über sein Forschungsprojekt in Portugal, das er als eine spannende und lehrreiche Zeit erlebte. Ebenso spricht er über sein Talentprogramm bei BASF in Shanghai, wo er tiefe Einblicke in das Unternehmensumfeld und die Forschung erhielt.
Promotion im Bereich der digitalen Entwicklung von chemischen Prozessen
Dr. Sven Bettermann beschreibt seine Promotion, bei der er Pionierarbeit in der digitalen Entwicklung von chemischen Prozessen leistete. Er betont die Bedeutung der Verbindung von 3D-gedruckten Reaktoren und chemischen Synthesen, und wie sein Forschungsprojekt durch Innovation und Effizienz geprägt war.
Initiative zur Förderung von Datenkompetenz im Unternehmen
Dr. Sven Bettermann erklärt die erfolgreiche Initiative zur Förderung von Datenkompetenz im Unternehmen, bei der Mitarbeiter aktiv einbezogen werden konnten. Durch eine gezielte Datenplattform, Einbeziehung von Citizen-Developern und klare Kommunikation konnten die Ängste der Mitarbeiter abgebaut und eine data-driven Kultur gefördert werden.
Strategische Planung und Skalierung von Projekten
In dem Podcast wird die Bedeutung einer strategischen Planung und Skalierung von Projekten betont. Durch die gezielte Gestaltung von Fragenkatalogen und langfristiger Planung werden erfolgreiche Projekte entwickelt. Trotz der Möglichkeit, bewährte Konzepte auf verschiedene Unternehmensbereiche zu übertragen, sind individuelle Anpassungen und die Berücksichtigung unterschiedlicher Bedürfnisse und Produktmerkmale erforderlich. Dieser strategische Ansatz erfordert stetige Anpassungen und Entwicklungsaufwände, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Einführung einer digitalen Lösung für Kundeninteraktion
Ein weiterer Schwerpunkt des Podcasts liegt auf der Einführung einer digitalen Lösung namens 'Customer X-Ray' für die Sales-Organisation. Diese Plattform bietet einen umfassenden Einblick in Kundenbedürfnisse und ermöglicht einen effizienten Datenaustausch. Durch gezielte Schulungen und Mikro-Anpassungen konnte die Akzeptanz und Nutzung der Plattform gesteigert werden. Die Implementierung von Ambassador-Programmen und Peer-Mentoring förderte die interne Nutzung und führte zu einem Anstieg der Nutzerzahlen sowie wertvollen Einsichten für die Weiterentwicklung des Programms.