
#Live aus dem CORRECTIV Buchladen Lesung Heimatgold
Nov 15, 2019
Andreas Lechner, ein bayerischer Regisseur und Schauspieler, spricht über das Leben seines Großvaters, des Gewichthebers Josef Straßberger. Er erzählt von dessen Kindheit in Kolbermoor und wie er im Geheimen mit dem Gewichtheben begann. Lechner beschreibt die Erfolge nach dem Ersten Weltkrieg und den Olympiasieg 1928 in Amsterdam. Zudem beleuchtet er, wie die politische Nutzung von Straßbergers Ruhm während der NS-Zeit seine Familie beeinflusste. Mit eindrucksvollen Erzählungen zeigt Lechner, wie Geschichte und persönliche Schicksale verwoben sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Suche Die Eigene Herkunft Aktiv
- Lechner rät indirekt, die Familiengeschichte aktiv zu erforschen, statt darauf zu verzichten.
- Er selbst begann erst nach dem Tod der Mutter mit der Spurensuche und fand so sein Buchprojekt.
Heimliches Krafttraining Auf Der Sägemühle
- Andreas Lechner beschreibt, wie sein Großvater als Bub heimlich im Sägemühlendach Mehlsäcke stemmte und eigene Gewichte baute.
- Diese frühe Heimtrainings-Anekdote erklärt den Ursprung seiner Karriere als Gewichtheber.
Vom Jahrmarkt Zum Vereinssport
- Lechner zeigt, wie Gewichtheben vom Jahrmarktsspektakel zum organisierten Sport wurde und Vereine formten.
- Diese Entwicklung machte Athleten wie Josef Straßberger zu Protagonisten einer neuen städtischen Kultur.


