Jasna Fritzi Bauer, eine talentierte Schauspielerin, bekannt aus 'Tatort', teilt ihre erfrischenden Erlebnisse von Mallorca. Sie erzählt von skurrilen Reiseanekdoten und dem wahren Leben auf der Insel, das weit mehr bietet als Sangria. Krömer wagt sich in heikle Witze über den 'Tatort', während Jasna sich mehr fiktive Tote im Drehbuch wünscht. Außerdem reflektieren sie humorvoll über Nervosität beim Schauspielern und das Leben im Prenzlauer Berg, inklusive Weihnachtsbaumgeschichten und nachbarschaftlichem Klatsch.
Jasna Fritzi Bauer beschreibt die positive Auswirkung des milden Klimas und der Freundlichkeit der Mallorquiner auf ihr psychisches Wohlbefinden.
Kurt Krömer kritisiert Politiker, die versuchen, ihr Image durch Prominente zu verbessern, und sieht das als unehrliche Strategie an.
Bauer reflektiert über die Herausforderungen und den Spaß bei der Darstellung komplexer Charaktere in ihren schauspielerischen Rollen, insbesondere im 'Tatort'.
Deep dives
Politiker und Social Media
Kurt Krömer äußert seine Abneigung gegenüber Politikern, die ihm in sozialen Medien folgen, da er diese als versuchend empfindet, sich beim Publikum besser darzustellen. Er sieht es als unangemessen an, wenn Politiker versuchen, durch prominente Persönlichkeiten wie ihn ihr Image zu verbessern. Krömer ist der Meinung, dass solche Handlungen auf unehrliche Motive hinweisen und schlägt vor, dass sie lieber ihre Politik überdenken sollten, anstatt sich an Prominente zu binden. Aus diesem Grund hat er entschieden, diese Politiker zu blockieren, um solche manipulativen Versuche zu unterbinden.
Das Leben auf Mallorca
Jasna Fritzi Bauer beschreibt ihr Leben auf Mallorca, wo sie gelegentlich wohnt. Sie genießt die entspannende Atmosphäre und das bessere Wetter im Vergleich zu Berlin, wo das graue Wetter ihre Laune oft gedrückt hat. Fritzi Bauer bemerkt die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Einheimischen und hebt hervor, wie wichtig das für ihr psychisches Wohlbefinden ist. Sie findet, dass das mildere Klima und die Sonne im Winter eine positive Auswirkung auf die eigene Psyche haben.
Rollen und Schauspielerei
Das Gespräch zwischen Krömer und Bauer dreht sich um ihre schauspielerischen Rollen, insbesondere ihre eindrucksvollen, oft aggressiven Charaktere. Bauer spricht über ihre Erfahrungen bei der Darstellung einer Frau, die eine dominierende Rolle in einer Beziehung spielt, und wie sie während der Pandemie diese Fähigkeit nutzte, um Online-Dienstleistungen anzubieten. Krömer und Bauer reflektieren gemeinsam über die Herausforderung, die Vielfalt der Charaktere zu zeigen und auch über mögliche Schubladisierung in der Branche. Es wird betont, dass die Darstellung solcher Charaktere sowohl Spaß macht als auch eine Herausforderung darstellt.
Tatort und den Alltag eines Schauspielers
Krömer und Bauer diskutieren die Besonderheiten ihrer Erfahrungen im 'Tatort', wo sie als Ermittler auftreten. Bauer teilt ihre Gedanken über die Realitätsferne der Dreharbeiten und die Herausforderung, einen Kriminalfall in kurzer Zeit zu lösen. Trotz dieser diskreten Herausforderungen genießt sie das Spiel und die Zusammenarbeit mit talentierten Regisseuren. Sie erkennt die Wichtigkeit von Teamarbeit und den Spaß, den sie mit ihrer Partnerin am Set hat.
Kreative Projekte und Zukunftspläne
Im Laufe des Gesprächs erwähnt Bauer, dass sie zusammen mit einer Freundin an einem Roman und an Drehbuchkonzepten arbeitet. Sie betont, dass der kreative Prozess langwierig ist und oft von äußeren Umständen abhängt, was frustrierend sein kann. Obwohl sie den Wunsch hat, wieder in einem Kinofilm zu spielen, bleibt ihre momentane Auslastung im 'Tatort'. Beide Gesprächspartner sind sich einig, dass der kreative Austausch zwischen Künstlern und die Suche nach neuen Projekten wichtig sind, um die eigene Karriere voranzubringen.
Aus Mallorca wird Jasna Fritzi Bauer zu Kurt Krömer in Berlin geschaltet. Denn wenn irgendwo in Deutschland eine Frau gebraucht wird, die richtig Gas gibt... dann wird Jasna angerufen. Egal, wo sie gerade ist. Die Schauspielerin teilt Ballermann-Anekdoten und verrät, warum Mallorca für sie nicht nur aus Sangriaeimern besteht. Krömer macht sich über den Tatort lustig (ja, das ist heikel!) und Jansa wünscht sich mehr Tote. Natürlich nur im Drehbuch.
Werde Mitglied im "Klub Krömer" und höre Feelings mit exklusiven Bonusfolgen und immer eine Woche früher. Abonniere den "Klub Krömer" bei Spotify oder Apple Podcasts und höre außerdem ohne Werbung. Oder werde Mitglied bei YouTube! Dort gibt es "Feelings Deluxe" mit Video. Alle Infos findest du auf Wondery.fm/KlubFAQ.
Du möchtest Krömer eine Geschichte erzählen? Dann sprich ihm einfach auf die Mailbox: 030 - 5 77 99 605. Mit etwas Glück ruft er zurück. Du kannst natürlich auch eine E-Mail schreiben an feelings@wondery.com.