Das Wissen | SWR

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 in Tondokumenten | Archivradio-Gespräch

Nov 8, 2023
Micha Brumlik, ein jüdischer Philosoph und Erziehungswissenschaftler, spricht über den Neuanfang jüdischen Lebens in Deutschland nach 1945. Er teilt persönliche Erinnerungen und beleuchtet die Herausforderungen der jüdischen Gemeinden, wie Proteste gegen öffentliche Darstellungen. Themen wie die Auschwitz-Prozesse und die Rolle von Fritz Bauer werden eingehend diskutiert. Außerdem wird die Bedeutung der ersten Rabbinerin Deutschlands, Bea Wieler, thematisiert, sowie die Integration jüdischer Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und die Entwicklungen unter Ignaz Bubis.
Ask episode
Chapters
Books
Transcript
Episode notes