hr2 Camino - Religionen auf dem Weg cover image

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Trump und die Evangelikalen: Wie aus frommen Christen eine radikale politische Bewegung wurde

Oct 18, 2024
Johannes Völz, Frankfurter Amerikanist, Maren Freudenberg, Bochumer Religionswissenschaftlerin, und Christian Lammert, Politikwissenschaftler, beleuchten die tiefgreifende Verbindung zwischen Donald Trump und den rund 70 Millionen Evangelikalen in den USA. Sie diskutieren, wie ethische Bedenken dennoch zur Unterstützung Trumps führen. Der Einfluss der Evangelikalen auf die US-Politik und die zunehmende Politisierung des Evangelikalismus werden analysiert. Zudem wird Trumps Wandel zur Kämpferfigur und der Einfluss patriarchaler Werte auf das konservative Familienmodell thematisiert.
24:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die starke Unterstützung der Evangelikalen für Trump zeigt eine tiefe Verbindung von religiöser Identität und politischer Mobilisierung in den USA.
  • Die Wahrnehmung Trump als messianische Figur verdeutlicht, wie religiöse Überzeugungen die politische Landschaft und Identität der Evangelikalen prägen.

Deep dives

Religiöser Nationalismus und der Sturm auf das Kapitol

Der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 wird oft als unkontrollierter Mob dargestellt, aber er war auch ein Ausdruck eines Aufstands der religiösen Rechten. Viele Teilnehmer trugen religiöse Symbole, die Donald Trump mit Jesus in Verbindung brachten, was die Vorstellung von Trump als Messiasfigur verstärkt. Diese religiösen Zeichen deuten darauf hin, dass der Aufstand nicht nur politisch, sondern auch stark religiös motiviert war. Diese Verbindung zwischen Trump und religiösen Elementen zeigt die tiefen Wurzeln des christlichen Nationalismus in den USA auf.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner