

Mit Stolz den Makel feiern
Jun 19, 2025
Ein spannender Blick auf den Stolz, der in Makeln steckt. Die Diskussion über gesellschaftliche Veränderungen im Umgang mit Vielfalt geht über Sexualität hinaus. Themen wie ADHS und Hautunreinheiten werden in den Fokus gerückt. Die Queer-Community und neurodiverse Menschen feiern ihre Unterschiede und zeigen, wie man Stärke aus vermeintlichen Schwächen schöpfen kann. Eine erfrischende Perspektive auf das, was uns menschlich macht!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ursprung und Wandel des Makels
- Der Begriff Makel stammt vom lateinischen Wort für Fleck oder Schandfleck ab und bezog sich auf sichtbare Makel wie Sommersprossen oder Muttermale.
- Heute wandelt sich die gesellschaftliche Sicht, und Makel gelten nicht mehr als Defizit, sondern werden teils offen und stolz gezeigt.
Stolz auf Überwindung von Diskriminierung
- Menschen mit neurodiversen Diagnosen wie Autismus oder ADHS feiern ihren Stolz, weil sie Diskriminierung überwunden haben.
- Der Stolz gilt nicht unbedingt der Eigenschaft selbst, sondern dem erreichten gesellschaftlichen Wandel.
Promis feiern Offenheit bei Makeln
- Prominente wie Justin Bieber und Caro Daur sprechen offen über ihre psychischen Diagnosen.
- Stefanie Giesinger nutzt ihren Podcast, um über mentale Gesundheit und Depressionen zu sprechen.