Glücksfall Fachkräftemangel

#156 – Flexible Arbeitszeitmodelle: Wie Arbeitgeber produktiver und Mitarbeiter gesünder arbeiten

23 snips
Jun 12, 2025
Guido Zander, ein renommierter Arbeitszeitexperte, beleuchtet die Mythen rund um die Arbeitszeit und Produktivität. Er erklärt, dass längere Arbeitszeiten nicht produktiver machen, sondern oft die Gesundheit schädigen. Flexible Modelle, wie die Viertagewoche, können Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter schaffen. Zudem diskutiert Zander, wie durch strategische Anpassungen die Krankheitsrate gesenkt und die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden kann. Praktische Beispiele zeigen, dass eine 35-Stunden-Woche die Leistung verbessern kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Arbeitszeit und Produktivität

  • Längere Arbeitszeiten erhöhen die Krankenquote und reduzieren Produktivität vor allem ab 40 Stunden pro Woche.
  • Produktivität sinkt mit längerer Arbeitszeit wegen Krankheit, Ermüdung und Fehlzeiten durch Lehrstunden.
INSIGHT

Krankheitsstatistik verstehen

  • Der gestiegene Krankenstand 2022/2023 resultiert aus elektronischer Meldung und veränderten Erfassungsmethoden.
  • Menschen sind nicht grundsätzlich kränker, frühere Kurzkrankmeldungen wurden oft nicht erfasst.
INSIGHT

Viertagewoche differenziert betrachten

  • Die Viertagewoche ist kein universelles Modell, sondern muss an Branche und Betrieb angepasst werden.
  • Im Handwerk funktioniert das gut durch Verteilung der Arbeitszeit auf vier Tage, in vollkontinuierlichen Industriebetrieben führt sie zu hohem Personalmehrbedarf.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app