

Selbstzweifel (mit Fatoni) | Wie wir unseren Umgang mit Erfolg und Misserfolg verändern können
May 31, 2023
Selbstzweifel sind ein echtes Hindernis im kreativen Prozess und betreffen nicht nur Künstler. Rapper Fatoni teilt persönliche Erfahrungen, wie der Erfolg oft neue Ängste mit sich bringt. Die Attributionstheorie wird vorgestellt, um Erfolge und Misserfolge analytischer zu betrachten, während das Pareto-Prinzip zeigt, wie Effizienz mehr zählt als Perfektion. Zudem wird der Balanceakt zwischen Erfolg und Selbstwert thematisiert, sowie der universelle Umgang mit Selbstzweifeln, der für alle Menschen wichtig ist.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Selbstzweifel im kreativen Prozess
- Fatoni erlebt Selbstzweifel besonders im kreativen Flow, wenn er Songs schreibt.
- Die innere Stimme wird dann zur strengen Lehrerin, die jedes Wort torpediert.
Ursachen von Selbstzweifeln
- Selbstzweifel entstehen oft durch frühe Misserfolge und kritischen Umgang in der Kindheit.
- Auch ständiger Vergleich mit anderen kann das Selbstwertgefühl langfristig destabilisieren.
Real-Ideal-Diskrepanz erklärt Zweifel
- Ein großer Abstand zwischen Real-Ich und Ideal-Ich verstärkt Selbstzweifel.
- Therapeutisch wird daran gearbeitet, beide Ich-Versionen näher zusammenzubringen.