

33. Themenfolge »Stark, still und voller Schuld – die unauffällig auffälligen Kindheitsmuster der Kriegsenkel:innen« (Ingrid Meyer-Legrand & Anja Thürnau)
In dieser Themenfolge spreche ich mit Ingrid Meyer-Legrand über das Erbe und das Potential der sogenannten Kriegsenkel:innen und den Bezug zum Kinderschutz.
Ingrid ist Coachin, Supervisorin und Therapeutin in eigener Praxis in Berlin und Brüssel. Sie ist auch Autorin und Fortbildnerin, so habe ich sie auch im Jahr 2018 kennen- und schätzen gelernt.
Als Zitat für die heutige Folge hat Ingrid ein eigenes mitgebracht: »Kinderschutz bedeutet heute mehr als Gewalt zu verhindern. Es heißt auch junge Familien mit den Ressourcen auszustatten, die sie brauchen, um [sich] sicher zu binden, zu fühlen, zu verstehen. Wer über Generationen selbst keine Fürsorge erfahren hat, braucht mehr als Apelle. Er braucht Räume der Heilung.«
Hier findest du besondere O-Töne aus dem Podcast:
– »Im Land der Täter durfte es keine Opfer geben!«
– »Das Leid dieser Kriegskinder – und später unserer Eltern– ist ins Private abgeschoben worden.«
– »Die Schuld waberte (..) durch die Gesellschaft und landete in unseren Familien.«
– »In einer Familie groß zu werden heißt auch, dass man (...) ein Curriculum durchlaufen hat. Am Ende dieses Curriculums hat man besondere Kompetenzen.«
Nachfolgend findest du die genannten die Links aus der heutigen Folgen und zu Ingrids Arbeit:
Webseite von Ingrid: https://www.meyer-legrand.eu/
Link zum Kriegsenkel:innen LiveCall: https://www.meyer-legrand.eu/veranstaltungen/live-call-kriegsenkel/
Link zu Ingrids aktuellem Buch »Die Kraft der Kriegsenkel – Wie Kriegsenkel heute ihr biografisches Erbe erkennen und nutzen«: https://www.europa-verlag.com/Buecher/6623/EuropaPocket–DieKraftderKriegsenkel.html
Link zum neuen Buch von Ingrid » Kriegsenkel: Endlich ankommen! Neue Zukunftsperspektiven durch die Versöhnung mit deiner Geschichte«, das im Januar 2026 erscheint: https://europa-verlag.com/Buecher/6566/KriegsenkelEndlichankommen.html
Hier der erwähnt Link zu dem (sehenswerten) Film »Hinter guten Türen«: https://www.hintergutentueren.de/
Wenn du dich für meine Arbeit interessierst und/oder dich systemisch-kontextsensibel im Kinderschutz weiterbilden möchtest, schau auch gern mal auf meine Webseite: https://www.anjathuernau.de/
Ich freue mich über deinen Kommentar oder deine 5-Sterne-Bewertung!