Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Kawasaki-Syndrom im Spotlight

12 snips
Feb 15, 2024
Dr. Toni Hospach, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und Experte für das Kawasaki-Syndrom, teilt sein umfangreiches Wissen über diese seltene Erkrankung. Er erklärt die Herausforderungen bei der Diagnose und behandelt die Unterschiede zwischen vollständigen und inkompletten Formen. Spannend sind die neuen Therapieansätze sowie die Bedeutung des Timings in der Behandlung. Dabei hebt er auch die Rolle von Teamarbeit in der Medizin hervor und reflektiert über die Auswirkungen von COVID-19 auf jüngere Patienten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Klinischer Fall: Typisches Kawasaki-Syndrom

  • Ein dreijähriger Junge zeigte typische Kawasaki-Syndrom-Symptome mit Fieber, Konjunktivitis, Lippenrötung und palmoplantarer Rötung.
  • Die Diagnose wurde nach ausführlicher Anamnese und Symptomzusammenführung bestätigt und behandelt.
ADVICE

Differenzialdiagnosen beachten

  • Bei Fieber und möglichen Kawasaki-Symptomen immer auch Masern, Adenoviren und Sepsis als Differenzialdiagnosen bedenken.
  • Konjunktivitis gilt als sensitivstes Kriterium und sollte sorgfältig diagnostiziert werden.
ADVICE

Diagnosekriterien und Echo nutzen

  • Zur Diagnose sind fünf Tage Fieber und typische Symptome wie konjunktivale Injektion, palmoplantare Rötung oder Ödem wichtig.
  • Das Echo sollte früh gemacht werden, denn koronare Befunde sind entscheidend zur Risikobewertung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app