Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Rotation des "Big Capitals". Müssen Anleger umdenken?

11 snips
May 8, 2025
Investoren denken möglicherweise um und trennen sich von US-Aktien zugunsten von Märkten in Europa und Asien. Politische Unsicherheiten in den USA, insbesondere unter Trump, spielen eine wesentliche Rolle. Hohe Bewertungen in den USA könnten zu geringeren Renditen führen. Die geopolitischen Veränderungen beeinflussen den Geldfluss, wobei China und Europa zunehmend gefragt sind. Trotzdem sind Investitionen in China nicht risikofrei. Gleichzeitig bieten europäische Unternehmen viele Chancen, besonders im Bereich Infrastruktur.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

USA dominieren Aktienmärkte bisher

  • Die größten und erfolgreichsten Unternehmen stammen aus den USA und dominieren die Aktienmärkte seit Jahrzehnten.
  • Das Mantra 'Never bet against America' wurde lange Zeit als sichere Anlagestrategie angesehen.
INSIGHT

Balance im US-Aktienanteil

  • Trotz der aktuellen Kapitalverschiebung bleiben rund 42-43% US-Aktien im Langzeitportfolio sinnvoll.
  • Maximale Rendite ist nicht immer Ziel; Diversifikation und Stabilität sind wichtig.
INSIGHT

Große Kapitalrotation beginnt

  • Seit Ende 2024 reduzieren institutionelle Anleger massiv ihre US-Aktienanteile und investieren mehr in Europa und Asien.
  • Europas niedrigere Bewertungen und Chinas Wachstum sprechen für eine globale Kapitalrotation.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app