Was Europa vom US-Fußball lernen kann – Ernst Tanner im Gespräch
Ernst Tanner ist Sportdirektor bei Philadelphia Union und war zuvor bei RB Salzburg, Hoffenheim und 1860 München tätig. In dieser Folge spricht er über die Besonderheiten des US-Fußballs: Wie funktioniert der Salary Cap? Welche Rolle spielen Drafts, Owner und die „Pay-to-Play“-Problematik im Jugendbereich? Und was kann Europa daraus lernen?
Ein Gespräch über nachhaltige Spielerentwicklung, wirtschaftliche Verantwortung im Profifußball, die Schattenseiten der Superstars – und warum Tanner vom „Minimalprinzip“ mehr hält als von Millionentransfers.
👉 Jetzt anhören und teilen! ⚽✨