

China Games (2/4): Der Mann hinter Huawei
23 snips Sep 8, 2025
Ren Zhengfei, der Gründer von Huawei, erzählt von seiner armen Kindheit und der prägsamen Kulturrevolution. Ein ehemaliger Kollege teilt Einblicke aus China und beleuchtet, wie Huawei das Leben der Menschen revolutionierte. Die Krise um die Festnahme von Rens Tochter Meng Wanzhou bringt internationale Spannungen mit sich, während US-Sanktionen Huawei in die Knie zwingen. Die spannendsten Themen sind der Aufstieg und Fall von Huawei sowie der symbolische schwarze Schwan, der als Warnung vor Krisen dient.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schwarze Schwäne Als Warnsymbol
- Ren Zhengfei ließ schwarze Schwäne aus Australien in den Huawei-Campus bringen als ständige Warnung vor plötzlichen Krisen.
- Die Schwäne sollen Mitarbeiter daran erinnern, jederzeit wachsam und schnell reaktionsfähig zu sein.
Vom Hunger Zum Ehrgeiz
- Ren Zhengfei erinnert sich, dass Hunger in seiner Kindheit seine prägendste Erinnerung war und er von einem Dampfbrötchen träumte.
- Diese Erfahrung formte seinen Ehrgeiz und sein Streben nach wirtschaftlicher Sicherheit.
Trauma Durch Politische Kampagnen
- Die Kulturrevolution stempelte Lehrerkinder wie Ren zum Außenseiter und erzeugte familiäre Risse als gesellschaftliches Trauma.
- Dieses frühe Misstrauen gegenüber plötzlicher Verfolgung erklärt Rens Vorsicht gegenüber Risiken.