

Warum Wutausbrüche nicht das sind, was sie scheinen | mit Wolfram Zurhorst | Episode #068
Jul 15, 2019
Wolfram Zurhorst erklärt, dass Wutausbrüche oft tiefere Ursachen aus der Vergangenheit haben. Er beleuchtet, wie mangelnde Kommunikation und innere Unsicherheiten Aggression in Beziehungen verstärken. Anhand eines konkreten Fallbeispiels zeigt er, wie bewusste Reflexion und Pausen gesunde Gespräche ermöglichen. Diese Erkenntnisse können helfen, Wutausbrüche besser zu verstehen und zu bewältigen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Paarbeispiel: Rückzug durch Angst
- Ein Paar kam nach fast zehn Jahren Beziehung wegen fehlender Gespräche und wiederkehrender Härte in die Coachings.
- Die Frau zog sich zurück, weil sie Angst vor den kurzen aggressiven Ausbrüchen des Mannes bekam.
Hilflosigkeit Wird Zur Aggression
- Der Mann fühlte sich häufig hilflos und dachte, seine Vorschläge reichen nicht aus.
- Seine Hilflosigkeit führte zu Härte und kurzzeitiger Aggression gegenüber der Frau.
Wut Entstammt Alter Prägung
- Wut entsteht oft aus alten Prägungen und dem Gefühl, dem anderen nicht gerecht zu werden.
- Diese Wut schädigt nicht nur die Beziehung, sondern auch das eigene Wohlbefinden, sagt Wolfram Zurhorst.