
PTA IN LOVE-podcast
Schamlos in der Apotheke #stützstrumpfgate
Nov 9, 2020
Dr. Udo Baer, Körpertherapeut und Buchautor, erläutert die faszinierenden Dynamiken von Scham in der Apotheke. Warum ziehen Kunden ihre Hemmungen ab und nackig ihre Anliegen an? Er diskutiert, wie Kindheitserfahrungen Schamformen prägen und stellt die Wichtigkeit von Offenheit und Empathie zwischen Kunden und Apothekern heraus. Zudem beleuchtet er das Spannungsfeld zwischen persönlichen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Erwartungen, besonders bei intimen Themen. Ein lehrreicher und unterhaltsamer Austausch!
30:52
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Scham, die in der Kindheit geprägt wird, beeinflusst maßgeblich das Selbstwertgefühl und die Schamfähigkeit im Erwachsenenalter.
- In Apotheken zeigen Kunden oft wenig Scham, was auf Vertrauen in die Mitarbeiter hinweist, jedoch auch Grenzen erfordert.
Deep dives
Der Ursprung der Scham
Die Scham hat einen wichtigen Ursprung, da sie uns auf intime Aspekte unserer Persönlichkeit hinweist, die wir nicht offenbaren möchten. Dieser Schutzmechanismus hilft uns, Grenzen zu wahren und die eigene Intimität zu schützen. Überraschend ist, dass die Scham bereits in der Kindheit geprägt wird, beeinflusst durch die Vorbilder und Erfahrungen, die wir dort sammeln. Wenn Kinder mit ständigen Aufforderungen zur Scham konfrontiert werden, entwickeln sie oftmals ein dauerhaftes, negatives Verhältnis zu ihrem Selbstwertgefühl und ihrer Schamfähigkeit.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.