

American Psycho - Die Masken des Patrick Bateman | Thymos Podcast #27
Auch wenn American Psycho schon über zwanzig Jahre alt ist, sind Memes von Patrick Batemen - der Hauptfigur - heute auf Social Media beliebt wie nie zuvor. Das Bild des kühlen, einen Fick auf alles gebenden, erfolgreichen und gut aussehnden Bankers, der morgens in Büro marschiert, als tangiere ihn die Welt nicht, scheint verlockend. Vor allem ist es verlockend in einer Zeit, in der erwartet wird, dass wir Anteil und Mitgefühl an jedem Elend der Erde nehmen. Wer wäre da nicht gerne einmal selbst Bateman? Frei, die Maske der Zivilisation herunterzureißen und jemandem nach Herzenslust den Schädel einzuschlagen. Moment, was?!Tatsächlich will nicht einmal Bateman Patrick Bateman sein. Der in sich ruhende, kühle Banker, der sein Leben auf Partys genießt, in exklusiven Restaurants speist und auf den die Frauen stehen, ist nichts weiter als eine von vielen Masken. Hinter ihr verbirgt sich ein Abgrund aus Identitätslosigkeit, Unsicherheiten und einem Hunger nach Gewalt. Während Fight Club ein Film über die Sinnkrise des Mannes der Mittelschicht ist, so wird in American Psycho deutlich, dass die Wurzeln der modernen Sinnkrise tiefer reichen und auch vor den vermeintlichen Eliten der Gesellschaft nicht halt machen.Im neuen #Thymoscast werden wir hinter die vielen Masken des Patrick Bateman blicken. Wir analysieren den Filmklassiker American Psycho und tauchen ein in die Abgründe hinter der schönen Fassade des kühlen Bankers. Was macht Bateman auf den ersten Blick zu einer reizvollen Figur? Ist er wirklich so unantastbar, wie die Memes ihn darstellen? Oder wird er nicht viel mehr von einem zwanghaften Anpassungs- und Normalitätsdrang getrieben? Wir fühlen der modernen Sinnkrise des westlichen Menschen auf den Zahn, wie sie der Film vor uns ausbreitet.Unser Onlinemagazin findet ihr unter:https://thymosmagazin.deFolgt uns auf Telegram: https://t.me/ThymosMagazin