

"Regenbogenfarben" - Kerstin Ott, Helene Fischer (Deutschland, 2018)
Jun 2, 2025
In dieser Folge geht es um die gesellschaftliche Akzeptanz von Gleichgeschlechtlichkeit in den letzten Jahren. Kerstin Ott erzählt von ihrem Lebensweg und dem Erfolg ihres Hits 'Regenbogenfarben', der zur Stimme der LGBTQ-Community wurde. Die tiefere Bedeutung von mentaler Gesundheit wird durch den Song 'Die Immerlacht' thematisiert. Zudem wird die Entwicklung der Rechte Homosexueller in Deutschland beleuchtet und der Einfluss von Schlager aufIdentität und kulturelle Normen diskutiert. Musik wird als Stimme der Toleranz betrachtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kerstin Otts unerwarteter Hit
- Kerstin Ott schrieb 2003 ihren ersten großen Schlager fast versehentlich für ihre beste Freundin.
- Der Song wurde erst 12 Jahre später ein Hit durch eine Remix-Version auf YouTube.
Schlager mit tiefer Botschaft
- "Die Immerlacht" handelt von mentaler Gesundheit und der Maske, die Menschen der Welt zeigen.
- Der Song wurde 2016 der zweiterfolgreichste Hit in Deutschland mit ernster Botschaft.
Kerstin Otts schwieriger Weg
- Kerstin Ott erlebte eine schwierige Kindheit mit liebloser Pflegefamilie und Obdachlosigkeit.
- Später brach sie die Polizeischule ab und arbeitete als Anstreicherin, auch in Dänemark.