Mission Engineer

#144: Die Kunst des 2nd-Order Thinking | Smarte Entscheidungen treffen

Jan 19, 2023
Second-Order Thinking wird mit dem Billardspielen verglichen, wo Profis nicht nur den nächsten Stoß, sondern auch die zukünftige Position der Kugeln bedenken. Die Diskussion hebt hervor, wie wichtig es ist, nicht nur kurzfristige Entscheidungen zu treffen, sondern auch die langfristigen Konsequenzen im Auge zu behalten. Anhand von konkreten Beispielen, wie der britischen Schlangenpolitik in Indien, wird die Bedeutung dieses Denkansatzes verdeutlicht, um smartere Entscheidungen zu treffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Second-Order-Thinking erklärt

  • Second-Order-Thinking bedeutet, die Folgen der ersten Handlung zu bedenken.
  • Es geht darum, wie beim Billard, die Positionierung für den nächsten Zug einzuplanen.
ANECDOTE

Die Kobra-Geschichte

  • Die Briten boten in Indien eine Prämie für jede tote Schlange.
  • Die Einheimischen züchteten daraufhin Schlangen, was die Population nach Abbruch der Prämie explodieren ließ.
ADVICE

Second-Order-Thinking anwenden

  • Second-Order-Thinking erfordert Zeit und ein tieferes Verständnis.
  • Man sollte bei Entscheidungen die Konsequenzen der ersten Handlung bedenken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app