In dieser Folge geht es um die Einführung von zwei neuen Löwen, die entscheidend zur Verbesserung der Glaubwürdigkeit der Show beitragen sollen. Carsten Maschmeyers umstrittene Berufung als Investor wird genau unter die Lupe genommen. Zudem wird sein Umzug in die USA thematisiert, der zunächst auf Skepsis stößt. Ralf Dümmels beeindruckender Aufstieg als Zentralfigur der Show und der Einfluss auf die Zuschauerzahlen werden ebenfalls beleuchtet. Schließlich zeigt sich, wie Maschmeyer trotz seiner umstrittenen Vergangenheit an Sympathie gewinnt.
Die Verpflichtung des umstrittenen Investors Carsten Maschmeyer von Astrid Quentel führte zu Kritik, brachte jedoch frischen Wind in die Show.
Ralf Dümmels klare Verkaufsstrategie und der Fokus auf Produkte für den stationären Handel führten zu weniger geplatzten Deals und höherer Zuschauerbindung.
Deep dives
Die Herausforderung der Nachbesetzung
Astrid Quentel steht unter Druck, einen neuen Investor für die Show zu finden, nachdem Wural Öger angekündigt hat, die Show zu verlassen. Am 18. Dezember 2015 erhält sie einen Anruf von Carsten Maschmeyer, den sie als Ersatz ins Spiel bringt, trotz der erheblichen Bedenken ihres Teams. Quentel ist direkt nach dem Telefonat optimistisch, während andere, darunter Vox-Chefredakteur Kai Sturm, vor der negativen Reaktion der Zuschauer warnen. Die Entscheidung, Maschmeyer zu verpflichten, führt zu einem internen Shitstorm, da viele ihn als einen dubiosen Finanzmogul betrachten.
Carsten Maschmeyers polarisiertes Image
Maschmeyers Ruf als umstrittener Finanzier wird in der Öffentlichkeit beleuchtet, da viele negative Vorurteile über ihn bestehen. Seine Vergangenheit mit dem Finanzdienstleister AWD und Skandalen wie Cum-Ex werfen einen Schatten auf seine Bewerbung. Dennoch glaubt Astrid Quentel, dass Maschmeyer auch als Selfmade-Millionär wertvolle Impulse setzen kann. Diese Skills könnten der Show helfen, frischen Wind zu bringen, was sich als doppelter Vorteil für Maschmeyer erweist.
Ralf Dümmel als Schlüssel zum Erfolg
Ralf Dümmel tritt als neuer Investor in die Show ein und zeigt sich als äußerst erfolgreicher Investor, indem er eine hohe Anzahl an Deals in der dritten Staffel abschließt. Im Gegensatz zu anderen Löwen hat Dümmel eine klare Verkaufsstrategie und sucht Produkte, die in den stationären Handel passen. Diese Herangehensweise erhöht die Glaubwürdigkeit der Show, da weniger Deals platzen und eine hohe Zuschauerquote erzielt wird. Der Fokus auf den Vertrieb anstelle von klassischen Investments zeigt sich auch in seiner Fähigkeit, die Zuschauerbindung zu erhöhen.
Die Schattenseiten der Show
Trotz des Erfolgs gibt es berechtigte Bedenken bezüglich der Glaubwürdigkeit der Deals aus der Show, da viele nach den Ausstrahlungen nicht zustande kommen. Eine interne Untersuchung zeigt, dass über 70% der angeblichen Deals nicht erfolgreich abgeschlossen wurden, was zu einer kritischen Wahrnehmung der Show führt. Es wird angemerkt, dass viele Gründer nur an der Show teilnehmen, um Werbung zu machen, anstatt echte Investitionen zu erwarten. Dies wirft Fragen zur Authentizität der Handelsprojekte auf, die trotz des unterhaltsamen Formats hinter den Kulissen oft scheitern.
DHDL bekommt zwei neue Löwen. Sie sollen helfen, ein großes Problem zu lösen.
Als die Öffentlichkeit erfährt, dass reihenweise Deals nach der Show platzen, stellt das die Glaubwürdigkeit der ganzen Sendung infrage – und das TV-Team vor eine große Herausforderung. Zwei neue Löwen sollen dafür sorgen, das Problem zu beseitigen. Doch einer der beiden ist intern und extern extrem umstritten. Als die beiden Neubesetzungen in Staffel 3 auf den Sesseln platznehmen, erlebt die Show einen Höhenflug, mit dem nicht mal der Sender Vox gerechnet hat. Und tatsächlich: Die Zahl der geplatzten Deals sinkt. Doch das hat einen Preis.
"OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen" ist eine Produktion von Podstars by OMR.
Redaktion und Recherche: Tanja Karrasch und Florian Rinke
Projektmanagement: Florian Severin
Postproduktion und Sounddesign: Ignaz Engelmann, Hardy Haufe und Lilly Huynh
Coverdesign: Simon Badt
Foto & Video: Luisa Wurl
Executive Producer Constantin Buer und Vincent Kittmann
Vielen Dank an alle aus dem OMR-Kosmos, die das Projekt unterstützt und möglich gemacht haben.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode