

Sonnensystem
May 4, 2025
In dieser Folge wird das Sonnensystem in seiner ganzen Pracht vorgestellt. Die Planeten, die um die Sonne tanzen, werden genau unter die Lupe genommen. Auch die faszinierende Nachbarschaft zu Proxima Centauri weckt die Neugier. Dabei wird erörtert, wie unser Sonnensystem in der Milchstraße agiert. Ein spannender Blick auf die Entstehung von Planeten erläutert die spannende Kant'sche Nebularhypothese. Offene Fragen zu Drehimpuls und Exoplaneten regen zum Nachdenken an und machen die Thematik lebendig.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Struktur des Sonnensystems
- Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne, acht Planeten, natürlichen Satelliten, Zwergplaneten sowie kleinen Himmelskörpern wie Kometen und Asteroiden.
- Die Planeten kreisen auf flachen Bahnen fast in einer Ebene um die Sonne, die den größten Teil der Masse enthält.
Planetenbewegung und Rotation
- Planeten und Kleinkörper bewegen sich meist rechtläufig um die Sonne, das heißt gegen den Uhrzeigersinn von oben gesehen.
- Die Rotation der meisten größeren Körper ist rechtläufig, mit Ausnahmen wie der Venus und Uranus.
Innere und äußere Planeten
- Die inneren Planeten sind terrestrisch mit hoher Dichte, die äußeren bestehen aus Gas und Eis mit geringerer Dichte.
- Der Asteroidengürtel trennt die inneren von den äußeren Planeten und enthält viele kleine Körper sowie Zwergplaneten wie Ceres.