

Boeing vs. Whistleblower: Das Zocken mit der Flugsicherheit
Jan 15, 2025
Gerald Traufetter, erfahrener SPIEGEL-Reporter und Luftfahrtexperte, beleuchtet die skandalösen Vorfälle rund um Boeing und die 737 MAX. Hier erfährt man, wie Whistleblower wie Martin Bickeböller gegen Sicherheitsmängel angekämpft haben, während das Unternehmen kritische Sicherheitsstandards missachtete. Die Fusion mit McDonnell Douglas führte zu einer renditeorientierten Kultur, die Leben gefährdete. Tragische Abstürze wurden durch gravierende Kommunikationsfehler und Druck auf Ingenieure verursacht, was Fragen zur Unternehmensethik aufwirft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bickeböllers Karriere
- Martin Bickeböller, ein deutschstämmiger Ingenieur, arbeitete 37 Jahre bei Boeing.
- Er war für Sicherheitsfragen zuständig und bemerkte kritische Veränderungen im Unternehmen.
Boeings Erfolgsfaktoren
- Boeings Erfolg beruhte auf innovativer Technik, akribischen Ingenieuren und strengen Kontrollen.
- Die 747, der Jumbo-Jet, war ein Beispiel für Boeings Innovationskraft und Ingenieurskunst.
Kontrollverlust der FAA
- Die steigende Komplexität der Flugzeuge führte zur Überlastung der FAA.
- Boeing nutzte diese Schwachstelle aus, indem sie Informationen zurückhielt.