Gradmesser cover image

Gradmesser

Droht Nordeuropa eine Eiszeit, Herr Rahmstorf?

Jul 18, 2024
39:15

Eine gigantische Strömung im Atlantik macht unser Klima in Europa relativ mild. Doch je stärker die Erderwärmung voranschreitet, umso wahrscheinlicher wird es, dass sie stoppt. Mit katastrophalen Folgen. Wie das Meer unser Klima beeinflusst, und welche neuen Erkenntnisse es zur Atlantischen Umwälzströmung gibt, sagt Klimaphysiker Stefan Rahmstorf. Stefan Rahmstorf, der am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung arbeitet, forscht seit rund 30 Jahren zur sogenannten AMOC. Er ist einer der Wissenschaftler, die schon länger davor warnen, dass die Atlantische Umwälzströmung weniger stabil ist, als gedacht. In dieser Podcast-Folge erfahrt Ihr unter anderem:

  • Warum die Amoc so wichtig für unser regionales Klima in Europa ist
  • Ob Nordeuropa ein Temperatursturz inmitten der Klimakrise droht
  • Ob wir diesen Klimakipppunkt vielleicht sogar schon überschritten haben könnten und was dann passiert
  • Wie die Amoc in der Vergangenheit schon zusammengebrochen ist
  • Warum der Weltklimarat die Amoc möglicherweise für zu stabil einschätzt

Wenn Ihr Fragen habt, Kritik oder Anregung erreicht Ihr uns unter gradmesser@tagesspiegel.de. Die nächste Gradmesser-Folge erscheint am 2.8., zu Gast ist dann Markus Fischer vom Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum.


Anzeige

Sichere dir jetzt die exklusiven Angebote unserer Werbepartner unter: https://tgspgl.ink/Werbepartner

Alle Infos zu den Veranstaltungen vom Tagesspiegel findest du unter: https://tgspgl.ink/veranstaltungen

Teste Tagesspiegel+ und unser E-Paper kostenlos und unverbindlich unter: tagesspiegel.de/klima-podcast


Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner