Stars unserer Kindheit: Peter Lustig & Elfie Donnelly

Anasha und Puratana (3/6)

May 21, 2025
Elfie Donnelly und Peter Lustig tauchen tief in die Welt der Bhagwan-Bewegung ein und schildern ihren Alltag in einer Kommune der 80er Jahre. Dynamische Meditationen und gemeinschaftliches Leben prägen ihre Erlebnisse. Nostalgische Erinnerungen an die Disco Buggy lassen die Jugendkultur aufleben, während die kulturellen Einflüsse von Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen beleuchtet werden. Die ambivalente Beziehung zu den utopischen Idealen zeigt sich in Elfies innerem Kampf, während sie letztendlich versucht, sich von der Gemeinschaft zu distanzieren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bhagwan-Bewegung versteht sich als Utopie

  • Die Bhagwan-Bewegung war eine Mischung aus Spiritualität, Kapitalismus und freier Liebe.
  • Sie zog vor allem junge Menschen an, die ein alternatives Leben jenseits gesellschaftlicher Erwartungen suchten.
ANECDOTE

Leben in der Bhagwan-Kommune Hannover

  • Elfi und Peter lebten in einer Kommune in Hannover mit sieben bis acht Menschen pro Zimmer.
  • Peter arbeitete unter anderem in der Buggy-Disco, die von Bhagwan-Anhängern betrieben wurde.
INSIGHT

Kindheitsfiguren reflektieren Werte

  • Die Figuren Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen spiegeln Elfies politische Haltung wider.
  • Sie sind nicht radikal, zeigen aber Werte wie Umweltbewusstsein und Kritik an spießigen Normen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app