Alle Zeit der Welt

Der Hexenhammer - Hexenverfolgungen in Deutschland

Dec 22, 2022
In dieser faszinierenden Diskussion wird der Hexenhammer analysiert, ein berüchtigtes Handbuch zur Hexenverfolgung im Mittelalter. Die Hosts erläutern die Lebensumstände von Heinrich Kramer und die gesellschaftlichen Ängste, die Hexenverfolgungen begünstigten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den absurden Vorwürfen gegen Frauen und der Rolle von Kirche und Verschwörungstheorien. Es wird auch über moderne Hexenbewegungen und den aktuellen Glauben an Hexerei gesprochen, sodass die Themen bis heute relevant bleiben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Fall Maria Renata Singer

  • Maria Renata Singer wurde im Kloster Unterzell beschuldigt, Hexe zu sein und nach mehreren Verhören verurteilt.
  • Ihr Fall endete in Enthauptung und Verbrennung der Leiche trotz kirchlicher Verfahren.
INSIGHT

Hexenhammer Als Schlüsseldokument

  • Der Hexenhammer (1486) wurde zu einer Art "Bibel" für Hexenverfolgung in Europa.
  • Sein Einfluss prägte Verfahren und Rechtspraxis über Jahrhunderte hinweg.
ANECDOTE

Heinrich Kramers Karriere

  • Heinrich Kramer prahlte, über 200 Frauen persönlich verbrannt zu haben und schrieb den Hexenhammer.
  • Er agierte als wandernder Dominikaner und Inquisitor mit weitreichenden Befugnissen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app