
Ist das wichtig? #27 Was sich jetzt für Mieter ändert
7 snips
Mar 7, 2025 Die neue Mietpreisbremse sorgt für Aufregung! Georg Renner erläutert, wie die Regierung die Mieten einfriert und welche Erhöhungen in den kommenden Jahren geplant sind. Interessant sind auch die gesetzlichen Regelungen zu Richtwert- und gemeinnützigen Mieten sowie die finanziellen Einsparungen für Mieter. Auch die politische Bedeutung und die möglichen Vor- und Nachteile der Maßnahme werden diskutiert. Welche Wohnformen profitieren und was bedeutet das für zukünftige Investitionen? Ein spannendes Thema mit weitreichenden Folgen!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mieten Stilllegen Als Erste Maßnahme
- Die Regierung will eine Mietpreisbremse einführen und Mieten für bestimmte Wohnungen einfrieren.
- Ziel ist, dass Mieten kurzfristig nicht so stark steigen wie die Inflation.
Gesetzliche Richtwerte Bestimmen Erhöhungen
- Viele Mieten in Österreich sind gesetzlich geregelt und richten sich am Richtwert aus.
- Für 2025 gilt: kein Erhöhungsjahr, 2026 max. +1% und 2027 max. +2%.
Kurzfristiger Schutz, Langfristiges Risiko
- Die Regelung schützt Mieter kurzfristig vor starken Mietanstiegen durch hohe Inflation.
- Langfristig droht ein Angebotsproblem, wenn Vermieter weniger investieren oder bauen.


