

Expedition Arbeit #222 - WTF? “Was für’n Fachkräftemangel?” fragt sich Wolfgang Pfeifer im Gespräch mit Florian Städtler
Feb 28, 2024
01:09:40
SHOW NOTES SENDUNG 222 Wolfgang Pfeifer bei LinkedIn Thesenpapier “Arbeits- und Fachkräftemangel” von Wolfgang Pfeifer - bestellbar via Webinar “Fachkräftemangel ist mangelnde Menschenkenntnis” mit Wolf Lotter und Boris Gloger am 07.03.24, 13-14 Uhr COMMUNITY EVENTS WeSession online, mittwochs, aktuell 14-tägig (siehe Event-Kalender auf der Website) 18-19 Uhr via Zoom: Do, 29.02.24 - Expedition Arbeit Meetup Franken (Fürth) Mi, 06.03.24, 18-19:15 Uhr - EA WeSession online “Werkzeugkasten Organisationsentwicklung” mit Live-Gast Chris Kny; Zoom-Link gibt’s hier: Do, 11.04.24 - AUGENHÖHEcamp Hamburg DAS COMMUNITY RADIO ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSWELT Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. ALLGEMEINE LINKS ZUR EXPEDITION ARBEIT Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler