

Mehr Gelassenheit in Konflikten – Teil 2 Emotion, Troubleshooting & unsere Verantwortung
Wie kann es uns gelingen, noch gelassener in Konflikten zu reagieren? Neben weiterem Hintergrundwissen geht es in dieser Folge schwerpunktmäßig um Gefühle, Reiz-Reaktions-Mechanismen und vor allem darum, wie du deine Gefühle nicht nur bewusster wahrnimmst sondern auch in Form von Erste-Hilfe-Maßnahmen bessere Selbstregulierung machen kannst. Wie immer ist das nötige Know-How ein erster Zugang zum Thema.
Unter anderem hörst du:
- Warum Menschen sich (gerne) streiten
- Dass starke Emotionen auch mitunter reflexartig geschehen und so schnell sind, dass sie sich unserem bewussten Umgang damit entziehen
- Dass wir das aber lernen können
- Dass andere Menschen NICHT für unsere Gefühle verantwortlich sind
- Sondern dass wir aufgerufen sind, selbst die Verantwortung für unsere Gefühle zu übernehmen (und damit auch steuern können)
- Inwiefern das Verdrängen und Tabuisieren von Gefühlen im Miteinander kontraproduktiv und sogar blockierend ist, um gelassener zu bleiben
- Dass es deine Aufgabe ist, dich deinem Innenleben bewusst zuzuwenden und so mehr Klarheit zu gewinnen
- Warum es gut ist in Konflikten Tempo rauszunehmen und wie das geht
- Wie du für dich emotionales Troubleshooting machen kannst
- Dass Recht haben wollen nicht hilft, einen Konflikt zu lösen welche Konfliktfallen es gibt
- Wie du diesen Trigger-Druck starker Gefühle vielleicht besser bewältigen kannst
- Dass körperliche Signale hilfreiche Begleiter sind und auch zum Gegenstand des Gesprächs werden können
- Wie du gleichzeitig assoziiert bist (in deinem Gefühl) und dissoziiert (dir von außen zuschaust) die Chance kreierst, nochmal neu aufzunehmen, was eigentlich hinter dem Konflikt steht
- Dass du Konflikte üben kannst, indem du dich gezielt im „Sachraufen“ übst
- Dass viele Konflikte persönliche zu sein scheinen, der eigentliche Ursprung dafür aber ganz woanders liegt.
- Dass lediglich Wertekonflikte NICHT final lösbar sind und viel Toleranz brauchen
Fazit: Ich bin OK, du bist OK - und das gilt auch im Konflikt.
Zitat: „Schmiede das Eisen solange es kalt ist.“ – Jesper Juul
Shownotes:
Buchtipps:
30min gewaltfreie Kommunikation (von Nayoma Viktoria de Haen und Torsten Hardieß)
Verbindung herstellen - Trennendes überbrücken: Mit jedermann, jederzeit und überall eine gemeinsame Ebene finden. Praktische GFK für den Alltag (Jane Connor, Dian Killian)
Den Newsletter #neuestärke kannst du hier abonnieren: https://juliapeters.info/newsletter/
Alle Informationen dazu, wie du ein Purpose Coaching mit mir erleben kannst https://juliapeters.info/purpose-wofur-leben/
Julia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters/
Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/neuestaerke_juliapeters/
Podcast abonnieren und alle anderen Folgen:
- Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast/
- Podcast #neuestärke bei Spotify https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05
- Podcast #neuestärke bei Itunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Vor allem: Teile diese Folgen gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten!
Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke! Bis bald und bleib gesund! www.juliapeters.info