KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

STEPHANIE ZU GUTTENBERG (engagiert sich ehrenamtlich im Bereich der Internet-Aufklärung für Kinder und Jugendliche)

Dec 9, 2022
Stephanie zu Guttenberg, engagierte Autorin und Volunteer im Bereich Digitalkompetenz für Kinder und Jugendliche, spricht über die Herausforderungen der digitalen Bildung in deutschen Schulen. Sie betont die Notwendigkeit von Reformen und einem besseren Zugang zu digitalen Kompetenzen. Das Thema Schutz vor digitalen Gefahren wie Mobbing wird ebenfalls angesprochen. Außerdem wird die Rolle von Influencern untersucht und wie wichtig es ist, jungen Menschen das nötige Wissen und die Fähigkeiten für die digitale Zukunft zu vermitteln.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Digitalrückstand durch Föderalismus

  • Deutschlands Schulsystem hinkt bei digitaler Ausstattung extrem hinterher, nur 36% der Schulen haben WLAN.
  • Föderalismus erschwert eine einheitliche Digitalstrategie drastisch, was Fortschritte hemmt.
ADVICE

Digitale Fortbildung für Lehrer

  • Lehrkräfte brauchen verpflichtende digitale Fortbildungen und Einstieg ins Lehramtsstudium.
  • Schulen müssen Digitalbeauftragte und Ansprechpartner haben, um Lehrer zu unterstützen.
ANECDOTE

Eigene Erfahrung mit Cybermobbing

  • Familie zu Guttenberg erlebte familiäres Mobbing nach öffentlichem Skandal und zog in die USA.
  • Kinder erlebten so hautnah, wie schnell und brutal digitale Gewalt und Shaming sein kann.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app