Streitkultur cover image

Streitkultur

Frieden in Zeiten des Krieges - Hat Pazifismus eine Zukunft?

Mar 22, 2025
Olaf Müller, Professor für Philosophie in Berlin und Experte für Pazifismus, sowie Armin Nassehi, Soziologe in München und Mitglied im Deutschen Ethikrat, diskutieren den aktuellen Zustand des Pazifismus. Sie beleuchten die Herausforderungen in einer Zeit voller Konflikte und militärischer Aufrüstung. Besonders interessant ist ihre Analyse des pragmatischen Pazifismus in der geopolitischen Landschaft und die ethischen Dilemmata bei Waffenlieferungen. Zudem wird die Bedrohung durch Atomwaffen und die Zukunft des Pazifismus thematisiert.
24:59

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Pazifismus wird als potenzieller Beitrag zur politischen Debatte wahrgenommen, könnte jedoch aufgrund militärischer Bedrohungen an Relevanz verlieren.
  • Die aktuelle Sicherheitslage erfordert ein Umdenken in der deutschen Außenpolitik, um zwischen defensiven und aggressiven Militärstrategien zu differenzieren.

Deep dives

Die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsanstrengungen

Deutschland hat ein umfangreiches Verteidigungspaket beschlossen, das eine Grundgesetzänderung erforderte. Dieser Schritt verdeutlicht die Notwendigkeit, sich an die erodierenden transatlantischen Beziehungen anzupassen und die militärischen Kapazitäten zu stärken. Die Diskussion dreht sich um Abschreckung und Kriegstüchtigkeit in einer Zeit, in der geopolitische Spannungen zunehmen, insbesondere im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt. Einigkeit herrscht darüber, dass die Bundeswehr gut ausgestattet sein muss, um ihre Verteidigungsaufgaben zu erfüllen, jedoch müssen die konkreten Anschaffungen klar definiert sein, um Missbrauch zu vermeiden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner