
Passwort - der Podcast von heise security Phrack - ein Hackermagazin wird 40
Oct 8, 2025
Das Hackermagazin Phrack feiert sein 40-jähriges Bestehen. Die Hosts sprechen über die Anfänge und den Einfluss des Magazins auf die Hackerethik. Skyper gibt spannende Einblicke in den Einreichprozess und die Redaktion. Ein zentrales Thema ist die Analyse eines Leaks, das mit nordkoreanischen und chinesischen Akteuren in Verbindung steht. Diskussionen über technische Details, Verantwortlichkeit bei der Veröffentlichung und die Reaktionen in Südkorea runden das Thema ab. Ein mysteriöses Rechenzentrumsfeuer wirft zusätzliche Fragen auf.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Phrack: Einflussreicher Hacker-eZine-Pionier
- Phrack ist seit 1985 ein prägendes, plaintext-basiertes Hacker-eZine mit 76-Zeichen-Layout-Tradition.
- Es verbindet Telefon-, physische und Computer-Hacking-Themen und prägte frühe Hacker-Kultur.
Disclosure-Wandel Und Missbrauchsgefahr
- Disclosure-Modi wechselten von Full Disclosure zu Responsible Disclosure und zurück zu taktischer Geheimhaltung.
- Christopher kritisiert, dass Hersteller oft Responsible Disclosure nutzen, um Lücken zu verschweigen.
Hacker‑Manifesto Als Szeneidentität
- In Phrack erschien 1986 "The Conscience of a Hacker", das Hacker-Manifesto prägte Szeneethos.
- Skyper und Hosts betonen den Unterschied zwischen neugierigem Hacking und kriminellen Aktionen.




