

Kultur – Der blinde Fleck der Politik? Der Relevanzmonitor 2025 im Fokus
May 9, 2025

Guest
Christiane Schenderlein

Guest
Carsten Brosda

Guest
Michel Friedman

Guest
Anh-Linh Ngo

Guest
Manos Tsangaris
In dieser Diskussion treten Manos Tsangaris, Präsident der Akademie der Künste und Komponist, und Anh-Linh Ngo, Architekturpublizistin, auf. Sie erörtern die entscheidende Rolle der Kultur für die Demokratie und das gesellschaftliche Zusammenleben. Michel Friedman, Jurist und Publizist, hebt hervor, wie Kunst in Krisenzeiten stabilisierend wirkt. Zudem argumentiert Carsten Brosda, Senator für Kultur in Hamburg, für eine aktive Kulturpolitik, während Christiane Schenderlein die Bedeutung kultureller Teilhabe im ländlichen Raum betont.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kultur als gesellschaftlicher Stabilitätsanker
- Kultur wirkt als stabilisierendes Element in einer sich wandelnden Gesellschaft. 87 % der Bevölkerung sehen Kultur als essentiell für sozialen Halt und Demokratie an.
- Es besteht eine starke Wertschätzung für Kulturförderung, vergleichbar mit anderen öffentlichen Aufgaben wie Bildung oder Gesundheit.
Praktische Ansätze für Kulturförderung
- Verbessere den Zugang zu Kultur durch finanzielle und örtliche Zugänglichkeit sowie bessere Information. Nutze Kulturinstitutionen als Foren für gesellschaftliche Debatten.
- Kulturelle Bildung ausbauen und attraktive Kulturformate entwickeln, die Lebenswirklichkeiten der Menschen berücksichtigen und inklusiv wirken.
Kunst als existenzieller Menschennährstoff
- Kunst und Kultur sind ein Grundbedürfnis des Menschen und existenzieller "Sauerstoff der Seele". Sie ermöglichen emotionale Reflexion und tragen zur inneren Verarbeitung von Erfahrungen bei.
- Diktatoren fürchten Kultur, weil sie die größte Kraft gegen autoritäre Regime darstellt.