

14.4.2 »Ein Eiferer für Gott« (Apg 22,3): Paulus – vom Christenverfolger zum Heidenmissionar
7 snips Apr 18, 2025
Dr. Katja Hess ist Referentin bei Worthaus 12 in Tübingen und beleuchtet faszinierend die Wandlung des Apostels Paulus vom Christenverfolger zum Heidenmissionar. Sie erklärt, wie seine jüdischen Wurzeln und seine Ausbildung in Tarsus seinen Eifer prägten. Besonders spannend ist die Analyse seines Damaskuserlebnisses, wo eine radikale Begegnung mit dem auferstandenen Jesus alles veränderte. Hess diskutiert die theologischen und historischen Hintergründe, die zu dieser beeindruckenden Transformation führten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Quellenkritik zu Paulus
- Die Apostelgeschichte und die Paulusbriefe liefern zwei wichtige Quellen über Paulus, sollten aber kritisch betrachtet werden.
- Lukas verfolgt in der Apostelgeschichte theologische und harmonisierende Interessen, Paulusbriefe sind authentischer aller.
Paulus als Diaspora-Jude
- Paulus war ein Diaspora-Jude, geboren in Tarsus, einer bedeutenden hellenistischen Stadt.
- Seine Herkunft prägte ihn sprachlich und kulturell, was sein exzellentes Griechisch erklärt.
Römisches Bürgerrecht von Paulus
- Paulus besaß das römische Bürgerrecht, was ihm rechtliche Vorteile verschaffte.
- Sein Appell an den Kaiser und Schutz vor Folter bestätigen diese seltene Tatsache.