

Edith Meinhart, Ahmad Mitaev, Uwe Schaffer & Sibylle Hamann: COP UND CHE
Edith Meinhart, Ahmad Mitaev, Uwe Schaffer & Sibylle Hamann
COP UND CHE
Kaum ein Erwachsener kennt ihn, aber für Jugendliche ist der 25-jährige Ahmad Mitaev ein Star, seit er dem Wiener Polizisten Uwe Schaffer auf TikTok die drängendsten Fragen stellt. 30 Millionen Mal wurden die Videos bisher angeschaut. In dem Buch „Cop und Che“ erzählt die Journalistin Edith Meinhart von einer Begegnung auf Augenhöhe, die weit über Österreich hinaus ihresgleichen sucht.
In der Welt des Polizisten Uwe Schaffer stand der junge Tschetschene für alles, was in der Integration schiefläuft und am Ende die Polizei ausbaden muss: gescheiterte Bildungslaufbahn, Gewalt, religiöser Extremismus. Und für Ahmad Mitaev, der mit 13 Jahren kriminell wurde und drauf und dran war, sich der Terrormiliz „Islamischer Staat“ anzuschließen, war jemand wie Uwe Schaffer Witzfigur und Hassobjekt zugleich.
Im Gespräch mit Sybille Hamann erzählen die Autorin, die Protagonisten und Jugendsozialarbeiter Fabian Reicher, wie man trotz diametraler Erfahrungen und Ansichten in ein respektvolles Gespräch kommt, welche Hürden davor zu überwinden waren und was sich aus dieser Begegnung lernen lässt, wenn es darum geht, Gewalt und Extremismus zu verhindern.
Ahmad Mitaev, 25, Wiener mit tschetschenischen Wurzeln und bewegter Vergangenheit, heute auf TikTok ein Vorbild für junge Menschen und Protagonist des Buches „Cop und Che“
Uwe Schaffer, 60, gebürtiger Steirer, setzt sich als Grätzelpolizist in Wien-Brigittenau für ein entspanntes Verhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung ein; auf Tiktok der „Cop“ an der Seite von „Che“ Ahmad Mitaev.
Edith Meinhart, Autorin des Buches „Cop und Che“, Journalistin, schrieb für profil 25 Jahre lang über Flucht und Migration und wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet.
Moderation: Sibylle Hamann, Journalistin, Abg. z. NR a.D.