Das Schlusskapitel der Philosophie der Maschine beschäftigt sich mit der Frage, welche Konsequenzen die Wahrnehmung der Maschine für die Philosophie hätte – und reagiert damit auf jene Erschütterung, die bereits Heidegger heimgesucht hat, als er nach der Konfrontation mit dem Denken eines Kybernetikers wie Gotthard Günther einen kleinen Aufsatz mit dem Titel schrieb: »Das Ende der Philosophie und die Aufgabe des Denkens«. Worin also besteht die Aufgabe des Denkens, wenn die Philosophie zuende ist? Und es ist genau diese Frage, welche erklärt, warum meiner Philosophie nun eine Psychologie der Maschine nachfolgt.
Zum Nachhören
hier der Link zur Publikation bei Matthes & Seitz
Get full access to Ex nihilo - Martin Burckhardt at martinburckhardt.substack.com/subscribe