

Scheuba fragt nach … bei Fritz Jergitsch – #40
14 snips Oct 26, 2021
Fritz Jergitsch, Gründer der Tagespresse und Experte für Satire in der Medienlandschaft, diskutiert mit Florian Scheuba über die verpassten Chancen rund um die politische Kommunikation in Österreich. Sie beleuchten die Desinformation im Korruptionsskandal und die Rolle von Servus TV in der Verbreitung von Impfskepsis. Jergitsch erklärt die Problematik der sozialen Medien und deren Einfluss auf die allgemeine Polarisierung der Gesellschaft. Zudem gibt es amüsante Anekdoten über Medienkritik und den Wandel im Journalismus.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Skurrile Presseförderungs‑Behauptung
- Wolfgang Fellners Gratis- und Kauf-Ausgabe unterscheiden sich faktisch kaum und sind bis auf ein Titelblatt identisch.
- Fellners Behauptung, es handle sich um zwei Zeitungen, kollidiert mit der Angabe von 61 Mitarbeitern Unterschied nur fürs Titelblatt.
Pressekonferenzen Als Drohmittel
- Die ÖVP setzte Pressekonferenzen als Kommunikations- und Drohstrategie ein, was nicht half.
- Florian Scheuba beschreibt das Verhalten als verzweifelten Versuch, die WKStA einzuschüchtern.
Klage Zurückgezogen Als Justiz‑Signal
- Die Tagespresse zog eine Klage gegen Andreas Hanger zurück, um die Justizressourcen für Ermittlungen freizuhalten.
- Fritz Jergitsch erklärt, die Rücknahme sollte die Justiz symbolisch unterstützen angesichts der täglichen Angriffe durch die ÖVP.