
Materie Podcast Radikalisierungsmaschine Tiktok - Stefan Kaltenbrunner | Clemens Neuhold
12 snips
Mar 15, 2025 Clemens Neuhold, Journalist mit Fokus auf Migration, und Stefan Kaltenbrunner, Islamwissenschaftler und Autor, beleuchten die radikalisierenden Kräfte von TikTok. Sie diskutieren, wie religiöse Hassprediger die Plattform nutzen, um junge Menschen zu beeinflussen. Sie erklären die Unterschiede zwischen Islam und Islamismus und die Herausforderungen der Religionsfreiheit. Das Wachstum des Salafismus wird hinterfragt, während die Autoren effektive Präventionsansätze und die Rolle von Familien und Schulen thematisieren. Ein eindringlicher Weckruf für mehr Integration und Säkularisierung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Islamismus Als Demokratiefeindliche Ideologie
- Islamismus stellt religiöse Gesetze über die weltlichen und ist damit demokratiefeindlich.
- Stefan Kaltenbrunner betont, die Abgrenzung zwischen Islam und Islamismus ist zentral für die Debatte.
Salafismus Als Rückwärtsgewandte Orientierung
- Salafisten berufen sich auf die ersten drei Generationen nach dem Propheten und fordern einen unveränderten Ur-Islam.
- Stefan Kaltenbrunner erklärt, dass sie moderne Normen durch eine 1400 Jahre alte Rechtsordnung ersetzen wollen.
TikTok Öffnet Die Tür Zur Radikalisierung
- TikTok schafft eine offene, leicht zugängliche Tür zur Radikalisierung, die früher Hinterhofmoscheen ersetzte.
- Clemens Neuhold beschreibt, wie schnell Jugendliche in eine islamistische Parallelwelt abrutschen können.




