Lieber Batman statt Superman; Animationsfilme - erfüllende Kunstwerke; Storytelling in Filmen und Diskriminierung oder doch Political Correctness?
Superhelden, Storytelling und Animation: Eine Faszination entfaltet sich: Alex outet sich als Batman-Fan, und erklärt, warum Batman und nicht Superman? Eine Diskussion über die Besonderheiten von Superhelden, die Kunst des Storytellings und die visuelle Faszination von Animation beginnt. Wie geht Animation über die Grenzen von Video-Art hinaus und welche Rolle spielt die Machart von Designs, wie etwa bei Toy Story, dabei?
Das Ultrakurzzeitgedächtnis und die menschliche Wahrnehmung: Alex‘ Aha-Moment in seinem Psychologiestudium. Der Beweis, dass es so etwas wie ein Ultrakurzzeitgedächtnis gibt und die Frage: Wie beschäftigst du dich mit deinem Ultra Kurzzeitgedächtnis? Ein Experiment mit Babys, zeigt die Mechanik, wie wir die Welt wahrnehmen – von unbewussten Wahrnehmungen bis zur Entstehung von Empathie gegenüber Objekten.
Die Kunst der Animation und der Blick für Details: Welche visuellen Ansprüche haben wir an Animationsfilmen? Chris betont, wie Animationsfilme artistischen Ausdruck jenseits der Perfektion erreichen können und vergleicht sie mit Meisterwerken der Spieleentwicklung.
Superhelden, Moral und Gesellschaft: Alex findet, eigentlich ist doch das menschliche Leben von Superhelden so interessant. Dagegen nervig eher, die Darstellung, das System ist unfähig, und es braucht einen, der nicht den Regeln folgt, aber der total moralisch dabei ist um den Tag zu retten. Darüber kommt die Frage auf: Was ist eigentlich Gut und was ist die heldenhafte Leistung, die jemand erbringt?
Abgrenzung, Identität und Vielfalt: Gibt es Differenzierung ohne Komparativ? Eine bestimmte Art von Abgrenzung ist gesund. Ohne Abgrenzung, keine Identität. Aber wo fängt Abgrenzung an und ab wann ist es Diskriminierung? Können wir noch Fragen zu Filmen stellen, ohne sexistisch zu sein? Die Schwierigkeit von Political Correctness.
Und mit dem Cliffhanger: Mac oder Windows? - entlassen wir euch aus dieser Folge und produzieren hoffentlich genügend Spannung bis zum nächsten Mal.
Experiment Kurzzeitgedächtnis:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Iconic_memory#Sperling's_partial_report_procedure
Erwähnte Serien/Filme:
- Batman
- Spiderman
- Toy Story
- Inside Out
- WALL E
- Soul
- Into the Spiderverse
- Watchman
- Alien
- Every Frame a Painting: https://www.youtube.com/channel/UCjFqcJQXGZ6T6sxyFB-5i6A
- Star wars
- Scruffy
- Silo
Erwähnte Videospiele:
- Crysis
- Far Cry
- Space Invaders
- Bubble Bobble
- Atari
- Donkey Kong
- Unreal Engine 5
- Canny Valley
--------
Noch ein Podcast:
Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.
--------