
Materie Podcast Der politische Atheist - Niko Alm
Dec 19, 2022
Niko Alm, Medienunternehmer und ehemaliger Politiker, spricht über die Trennung von Staat und Religion. Er erklärt, warum er als Atheist Weihnachten feiert und kritisiert die gesetzliche Bevorzugung christlicher Feiertage in Österreich. Zudem erzählt er von seinem provokanten Nudelsieb-Führerscheinfoto und dessen Einfluss auf die Diskussion um Religion. Alm thematisiert Kampagnen gegen Kirchenprivilegien und den langsamen Wandel in der politischen Landschaft. Sein Engagement zielt auf eine weltanschauliche Neutralität des Staates ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Individuelle Feiertage Gewähren
- Er schlägt vor, individuelle Feiertage gesetzlich oder vertraglich zu verankern, damit Menschen persönliche religiöse Tage frei nehmen können.
- So könnten Hindus, Muslime, Juden und Atheisten ihre wichtigen Tage ohne Konflikte wahrnehmen.
Feiertage In Verträgen Festhalten
- Verankere persönliche Sondertage in Dienstverträgen oder im Gesetz, um praktikable Lösungen zu schaffen.
- Definiere drei bis fünf persönliche freie Tage, die unabhängig vom Arbeitgeber möglich sind.
Staatliche Weltanschauungsneutralität
- Niko trennt Religionskritik in Republikkritik und innerreligiöse Kritik und fokussiert auf staatliche Neutralität.
- Er fordert, dass der Staat keine Weltanschauung bevorteilen oder benachteiligen darf.



