
11KM Stories Trailer: 5 Jahre Corona - Was haben wir gelernt?
Jan 24, 2025
Christian Drosten, ein renommierter Virologe und Experte in der Pandemie, diskutiert die Herausforderungen von COVID-19 und die Missverständnisse über die Übertragbarkeit auf zukünftige Pandemien. Er beschreibt die Pandemie als eine langsame Naturkatastrophe und beleuchtet die Unklarheiten der Maßnahmenwirkung. Drosten und die Journalistinnen Korinna Hennig und Daniela Remus ziehen eine Bilanz der Lehren aus der Krise und erklären, wie Deutschland besser auf kommende Pandemien vorbereitet sein kann. Ein spannender Rückblick, der zum Nachdenken anregt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Pandemie Als Zeitlupe-Naturkatastrophe
- Die Pandemie war eine „Naturkatastrophe, die in Zeitlupe abläuft“, sagt Christian Drosten und beschreibt ihr langsames, umfassendes Ausbreitungsmuster.
- Deshalb ist Prävention unsichtbar und verhindert Erfolge, die niemand direkt sieht.
Tägliche Gespräche Mit Drosten
- Korinna Hennig erinnert, dass sie fast täglich mit Christian Drosten gesprochen hat und damit die Pandemiebegleitung prägte.
- Diese regelmäßigen Gespräche wurden zur Informationsquelle für viele Hörerinnen und Hörer.
Die Unsichtbarkeit Von Prävention
- „There is no glory in prevention“ fasst das Dilemma zusammen: Verhinderte Schäden bleiben unsichtbar und werden selten gewürdigt.
- Das beeinflusst politische Entscheidungen und öffentliche Wahrnehmung bei Vorsorgemaßnahmen.

