

Doxing – Wie Datenklau politische Gegner einschüchtern soll
Jan 10, 2019
21:47
Aus Ärger über ihre Äußerungen klaut ein 20-Jähriger private Daten von Hunderten Politikern und stellt sie ins Netz. Was macht das mit den Betroffenen? Und wie ändert sich die politische Kultur, wenn Datenklau und Doxing zur permanenten Gefahr werden? Weiterführende Texte zum Thema „Daten-Leak“ und eine Anleitung, wie Sie Ihre Daten im Netz schützen können, finden Sie hier: - Die eigenen Daten absichern: So schützen Sie sich vor Hacks - Daten-Leak bei Politikern und Prominenten: Sechs Mythen über den "Hackerangriff" - Sicherheitsrisiken: Bei Web.de und GMX reicht "passwort" als Passwort Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.
Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.