Alle Zeit der Welt

Eine kurze Geschichte der Verschwörungstheorie

Jun 16, 2023
In diesem Podcast wird die faszinierende Geschichte der Verschwörungstheorien beleuchtet. Es wird erklärt, wie historische Anliegen wie der Hexenhammer oder die Protokolle der Weisen von Zion als Propagandamittel dienten. Der Einfluss der Aufklärung und des Buchdrucks auf moderne Verschwörungen wird diskutiert. Auch die heutige Verbreitung von Verschwörungsmythen im Internet wird thematisiert. Die Hosts plädieren für Bildung und kritisches Denken, um diese Gedankenmuster zu erkennen und zu hinterfragen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Steiners Verschwörungsverdacht Nach Brand

  • Rudolf Steiner vermutete nach dem Brand des Goetheanum Freimaurer hinter der Tat.
  • Er förderte später Schriften, die Juden und Kommunisten als Übeltäter darstellten.
INSIGHT

Drei Kernannahmen Von Verschwörungstheorien

  • Verschwörungstheorien behaupten meist, mächtige Akteure steuern Ereignisse im Verborgenen.
  • Michael Barkun fasst sie in drei Annahmen: kein Zufall, nichts ist wie es scheint, alles hängt zusammen.
INSIGHT

Die Offenbarung Als Frühe Verschwörungserzählung

  • Frühe Beispiele reichen bis zur Offenbarung des Johannes mit der Nero-These.
  • Diese Texte verankerten Verschwörungsglauben früh im christlichen Kanon.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app