
Materie Podcast Feminismus als Religionskritik: Inna Shevchenko gegen die Götter
9 snips
Oct 24, 2025 Inna Shevchenko ist eine ukrainische Feministin und ehemalige Femen-Aktivistin, bekannt für ihren radikalen Widerstand gegen religiös legitimierte Unterdrückung. Sie diskutiert die Bedeutung ihrer Aktionskunst und die internationale Wirkung von Femen. Shevchenko beleuchtet die Rolle religiöser Institutionen als politische Instrumente und vergleicht deren Einfluss auf Frauen in verschiedenen Ländern. Sie fordert eine kritische Auseinandersetzung mit feministischen Narrativen in Religionen und plädiert für seculare Bildung, um die Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Holzkreuz als Wendepunkt
- Inna Shevchenko erzählt, wie das Fällen des Holzkreuzes 2012 ihr Leben radikal veränderte und zur Flucht aus der Ukraine führte.
- Der Vorfall machte FEMEN international sichtbar und löste die Verbreitung der Taktik in Europa und darüber hinaus aus.
Religionals Macht Als Politisches Werkzeug
- Inna betont, dass Kirchen und religiöse Institutionen aktiv politische Macht ausüben und autoritäre Regime stützen können.
- Sie nennt die russisch-orthodoxe Kirche als Beispiel für die effiziente Unterdrückung politischer Opposition.
Film Als Aktivistische Fortsetzung
- Shevchenko beschreibt den Film als logische Fortsetzung ihres Aktivismus: unbequeme Fragen stellen und Orte betreten, wo man nicht hingeht.
- Sie betont, dass Menschen oft besser sind als die Ideologien, denen sie folgen, und Meinungen sich ändern können.

