
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast? Wie ein Podcast einen 35 Jahre alten Mord aufklären will: TALK mit Chiara Battaglia
True Crime ist problematisch – oder? Chiara Battaglia zeigt, wie es anders geht: Ein Jahr Recherche, volle Transparenz mit der Familie, und tatsächliche Fortschritte bei einem Cold Case.
Kann ein Podcast einen 35 Jahre alten Mordfall aufklären? Chiara Battaglia hat es versucht – mit überraschendem Erfolg. Die Journalistin recherchierte ein Jahr lang zum brutalen Tod von Raphael Blumenstock, einem queeren Künstler, der 1990 mitten in Ulm mit 21 Messerstichen ermordet wurde. Ihr Ansatz: ethischer True Crime, der das Opfer als Menschen zeigt, nicht als Fall Akte. Und tatsächlich kam während der Recherche Bewegung in den Cold Case. In dieser Sonderfolge von "Übers Podcasten" spricht Su Holder mit Host Chiara Battaglia über investigativen Podcast-Journalismus. Chiara erzählt von den emotionalen Gesprächen mit Raphaels Familie, der Zusammenarbeit mit der Cold Case Unit und warum der SWR bereit war, ein Jahr Produktionszeit zu investieren. Die Frage ist, was True Crime ethisch macht – und was nicht. Chiara öffnet ihr Recherche-Tagebuch: Wie führt man traumasensible Interviews mit Hinterbliebenen? Warum bringt eine queere Perspektive neue Ermittlungsansätze? Und wie geht man damit um, wenn die Mutter des Opfers während der Produktion stirbt? Besonders spannend für Podcast-Macherinnen und Macher: Das fünfköpfige SWR-Team arbeitet flexibel – Folgen werden noch während des Release-Zeitraums angepasst, wenn neue Hinweise eingehen. Ein Blick hinter die Kulissen einer hochklassigen Storytelling-Produktion. Die wichtigsten Takeaways:
-
Wie Cold Case Podcasts mit Polizei und Öffentlichkeit zusammenarbeiten
-
Ethische Standards für True Crime Content
-
Produktions-Insights: Budget, Team-Struktur, dramaturgische Prozesse
-
Warum "Beziehungstat" ein problematischer Begriff ist
-
Der Bystander-Effekt – und warum es nie zu spät ist, Hinweise zu geben
"Der Schrei – Der rätselhafte Fall Raphael Blumenstock" läuft aktuell beim SWR. Jeder Hinweis kann helfen, diesen Fall endlich aufzuklären.
https://www.swr.de/audio/podcast-a-z/der-schrei/podcast-der-schrei-100.html
Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen.
Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns
Email: podcast@bosepark.com
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions
Homepage: www.bosepark.com
ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/
Über BosePark Productions GmbH
BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!
#PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
